Quantcast
Channel: MyFTB Diskussionen - Aktuelle Themen
Viewing all 8692 articles
Browse latest View live

Weltentransfer sf3-3 -> sf3-4

$
0
0

@rageCreations schrieb:

Moin,

mein Plan war es, VIP zu kaufen und meine Welt von 3-3 zu 3-4 zu transferieren.
Das ganze hat nicht funktioniert. Als ich 3-4 zum ersten mal betrat (vor dem Transferversuch), wurde mir automatisch eine Welt generiert die ca. 20 Cobblestone und 20 Obsidian random verteilt aufwies :smiley:

Wenn ich nun versuche den Transfer via Formular durchzuführen, wird mir als Quellserver leider nur 3-4 zur Verfügung gestellt um den Transfer zu starten.
Ich würde nun gerne meine Welt WMT3185 von sfactory3-3 auf sfactory3-4 transferieren.
Freue mich auf eure Hilfe

mfg. Simon

Beiträge: 3

Teilnehmer: 2

Lese das vollständige Thema


Weltentransfer rageCreations

Weltentransfer Formular funktioniert nicht richtig

$
0
0

@Dawo schrieb:

Quellserver: Inf4
Zielserver: Inf7-VIP
Welt: MyFTB2752


Ich habe ein Problem:
Ich sehe keinen Normalen Server in dem Formular sondern nur VIP Server und würde gerne meine Welt von Inf4 auf Inf7 (VIP-Server) transferieren.

Beiträge: 1

Teilnehmer: 1

Lese das vollständige Thema

Weltentransfer von Stone-2 auf Stone-2-sub

Das Accept Wort

$
0
0

@tattoo_ov_evil schrieb:

Servus,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich bin zu euch gestoßen um das Modpack Sevtech auszuprobieren. Ich bin in einer Höhle angekommen als ich den Server betreten habe und habe dann festgestellt, dass ich die Regeln durchlesen muss um das geheime Wort zu finden, damit ich die Regeln akzeptieren kann. Soweit verstanden. Ich denke ich habe es gefunden, da es wirklich anders ist als die anderen.
Dennoch als ich '/accept Wort(Das was ich gefunden habe) eingegeben habe, kam was ganz anderes raus.
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob es ein Bug ist oder ob es das falsche Wort ist
Too many arguments
DasWort
^
Usage: /accept

Ist es das falsche Wort oder wie soll ich das verstehen?

Beiträge: 7

Teilnehmer: 4

Lese das vollständige Thema

Modern sky block 3 Cracht

$
0
0

@Shigero_Strike schrieb:

hey wen ich bei modern sky 3 die großen solarpenels von mekanisem bau crasht bei mir das gam egal ob ichs per hand oder schnell craftig mache kan mir einer helfen das broblem zu lösen

Danke im voraus

das kommt beim crash

!!!You are looking at the diagnostics information, not at the crash.       !!!
	!!!Scroll up until you see the line with '---- Minecraft Crash Report ----'!!!
	!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
	forestry : Modules have been disabled in the config: Greenhouse
	AE2 Integration: IC2:OFF, RC:OFF, MFR:OFF, Waila:OFF, InvTweaks:ON, JEI:ON, Mekanism:ON, OpenComputers:ON, THE_ONE_PROBE:ON, TESLA:OFF, CRAFTTWEAKER:ON
	Launched Version: 1.12.2
	LWJGL: 2.9.4
	OpenGL: GeForce GTX 1050/PCIe/SSE2 GL version 4.6.0 NVIDIA 399.07, NVIDIA Corporation
	GL Caps: Using GL 1.3 multitexturing.
Using GL 1.3 texture combiners.
Using framebuffer objects because OpenGL 3.0 is supported and separate blending is supported.
Shaders are available because OpenGL 2.1 is supported.
VBOs are available because OpenGL 1.5 is supported.
	Using VBOs: Yes
	Is Modded: Definitely; Client brand changed to 'fml,forge'
	Type: Client (map_client.txt)
	Resource Packs: PureBDcraft  64x MC19.zip (incompatible)
	Current Language: English (US)
	Profiler Position: N/A (disabled)
	CPU: 4x Intel(R) Core(TM) i5-7500 CPU @ 3.40GHz
[16:58:25] [main/INFO] [STDOUT]: [net.minecraft.init.Bootstrap:func_179870_a:553]: #@!@# Game crashed! Crash report saved to: #@!@# D:\Gams2\instances\modernskyblock3\minecraft\crash-reports\crash-2018-10-15_16.58.25-client.txt
[16:58:25] [ThaumicJEI Aspect Cache/INFO] [thaumicjei]: ItemStack Aspect checking at 69%
AL lib: (EE) alc_cleanup: 1 device not closed
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM warning: ignoring option MaxPermSize=256M; support was removed in 8.0
Prozess mit Code -1 beendet

Beiträge: 5

Teilnehmer: 2

Lese das vollständige Thema

Direwolf 20112-1 - Der ewige kick vom server wegen errors nervt....!

$
0
0

@BitFinder schrieb:

Hallo…

wie im betreff schon angemerkt, nervt das ewige kicken vom server wegen fehlern so langsam…
solche probleme hatte ich noch nie bei vanilla…
ich füge mal screenshots hinzu…
wer kann mir sagen, was los ist und wie das zu beheben ist…?
Durch einen erneuten LogIn ist dann Industrialcraft buggy…
die Leitungen verbinden sich nicht mehr, Maschinen arbeiten nicht…
Das ME System arbeitet auch nicht mehr, so wie es bei einem Server neustart ist…

auch das hängenbleiben im Bett, wenn man aufstehen will, ist nervig…
der neue tag wird eingeläutet, aber dann bleibt man hängen…
man muss dann mit ALT+F4 minecraft schliessen und neu starten…
und das ist ja nicht sinn des spieles…

gruss

Bit



Beiträge: 8

Teilnehmer: 2

Lese das vollständige Thema

Mb/s Minecraft Blocks die Sekeunde

$
0
0

@Charly_Fox95 schrieb:

Hab gerade kp wo ich es sonst reinschreiben soll oder wie ich es formulieren soll.

Mit der umstellung von ADSL auf VDSL am 4.10 wurde meine 16k (12,7) auf 7k(5,3) heruntergesetzt warum auch immer ich nehme an Netzstabilitätsanpassung oder so ein quatsch

da wir das durch 2PC’s teilen bekommt jeder nur 2,3 warscheinlich, da MC schon über 2mb/s beim starten zieht kann ich natürlich nicht joinen (Wert aus dem Ressourccenmonitor entnommen)

aber jetzt meine Frage:
Wieviel Traffic braucht MC eigentlich? (Spiele Revelation)

unsere 50k Leitung wird am 25ten umgestellt also alles gut auf dauer aber es nervt mich halt das ich nicht Spielen/Joinen kann

Beiträge: 9

Teilnehmer: 5

Lese das vollständige Thema


Entbannungsantrag bzw Info über Bann

$
0
0

@Elvenberserk schrieb:

Hi liebe Mods,
ich bin offiziell nicht gewhitelisted seit heute, da es gestern noch funktionierte.
Wurde ich gebannt oder warum kann ich nicht drauf?
Wenn ich gebannt wurde würde ich gerne wissen, wie lange er dauert und warum dieser zustande kam.
LG
Elvenberserk

Beiträge: 2

Teilnehmer: 2

Lese das vollständige Thema

Weltentransfer Direwolf 1-1.12.2 auf 2-1.12.2

$
0
0

@Genesis schrieb:

Bitte folgenes ausfüllen:
Quellserver: direwolf-1-1.12.myftb
Zielserver: direwolf-2-1.12.myftb
Welt: WMT1221


Ich habe einen Servertransfer über das Formular angestoßen, welcher offenbar nicht durchgegangen ist.

Eine Info am Rande: Hier im Formular fehlt oben bei “folgenes” ein d. Ist nur nett gemeint der Hinweis. :wink:

Vielen Dank im Voraus für die erbrachten Mühen.

Anbei wünsche ich einen schönen Abend.

Beiträge: 1

Teilnehmer: 1

Lese das vollständige Thema

Alle 12 Music Discs geklaut. Vermutlicher Täter: xMussLos

$
0
0

@ImFatality schrieb:

Hallo,
ich, ImFatality_ habe am 16.10.2018 gegen 23:00 Uhr auf dem Server Inf-III versucht, dass Ritual des Pseudo Inversion Sigil’s durchzuführen. Während der Durchführung assistierte mir der Spieler tfnfufff. Wie bekannt, braucht man alle Music Discs, um das Ritual durchzuführen. Nachdem wir alle Kisten im End aufstellten, machten wir Kontakt mit xMussLos, welcher zu der selben Zeit, ich zitiere: “Enderperlen farmte”. Ich stellte fest, dass ich nicht alles dabei hatte, um das Ritual durchzuführen und ging somit noch einmal in meine eigene Welt. Während ich das benötigte Item holte, wurde die gesamte Kiste der Discs samt Inhalt geklaut, vermutlich von xMussLos.

Wie auf dem Screenshot zu sehen, fehlt eine Kiste. Die exakten Koordinaten der Kiste lauten:
-X: -25
-Y: 66
-Z: 27

Ich hoffe, ihr könnt uns helfen.

Gruß,
ImFatality_

Beiträge: 1

Teilnehmer: 1

Lese das vollständige Thema

Neues Modpack FTB Sky Adventures

$
0
0

@Fritzl1992 schrieb:

Bitte folgenes ausfüllen:
Name des Modpacks: — FTB Sky Adventures
Link zum Modpack: —https://www.feed-the-beast.com/projects/ftb-sky-adventures
Kurzbeschreibung: —FTB Sky Adventures ist ein großes 1.12 ModPack mit einer Mischung aus Tech- und Magic-Mods, die ein neues Quest-System nutzen, FTB Quests. Dieses Pack konzentriert sich auf Project-E für das Sammeln von Ressourcen nach dem Erwerb Ihrer Rohstoffe mit Ex Nihilo im frühen Spiel. Quests sind keine erzwungene Progression, also hängt die Route, die du nimmst, von dir ab.


Deine Ideen / Wünsche / Anregungen / Kommentare

Beiträge: 9

Teilnehmer: 6

Lese das vollständige Thema

Die nächste Form des Bergbaus (oder der Stoffindustrie)

Direwolf20 1.12.2 - Mod-Übersicht, Informationen und Tutorials

$
0
0

@Genesis schrieb:

Hallo zusammen,

nachdem ich mir ursprünglich selbst einen Überblick über die im „Direwolf20“-Pack enthaltenen Modifikationen verschaffen wollte, hat das Ganze schnell ein wenig größere Ausmaße angenommen - genauer 16 DinA4-Seiten. Ich will euch diese Informationen nicht vorenthalten, denn möglicherweise geht es euch wie mir und ihr würdet gerne wissen, mit was ihr da spielt.

Ein paar kurze Infos vorweg:

Ich habe alle Mods kategorisiert, so dass es leichter ist, zu erfassen worum es sich in ungefähr bei der jeweiligen Mod handelt. So eine Kategorisierung ist natürlich keine Wissenschaft und daher handelt es sich um eine subjektive Einsortierung.

Zu den meisten Mods findet sich ein verlinktes Tutorial-Video. Nicht immer bildet dieses die neueste Version der Mod ab, da es schlicht keine aktuellen Videos gibt. Dennoch sollten diese Videos dabei helfen, die Grundlagen zu erlernen. Solltet ihr für eine Mod ein besseres Video haben, dann meldet euch einfach bei mir. Einzelne Videos sind zudem aus Mangel an Alternativen nur auf Englisch verfügbar.

Sollte euch bei einer der Beschreibungen ein Fehler auffallen oder ihr Zusatzinfos für wichtig halten, dann meldet euch ebenso bei mir. Ich bin freilich nicht unfehlbar und bin für Hilfe immer zu haben.

Modliste

/dank/null

Kategorie: Hilfsmittel

Achtung: Diese Mod ist auf dem Server aktuell deaktiviert, wegen eines Dupe-Bugs.

Bei /dank/null handelt es sich um eine Art Mülleimer mit integriertem schwarzen Loch (Void), welcher, so er im Inventar liegt, bestimmte Items ausfiltert und somit das Inventar nicht zumüllt. Je nach Stufe des /dank/null wird dabei eine bestimmte Menge des eingestellten Items nicht direkt gelöscht. Es kann als in gewissem Maße auch als zusätzliche Tasche oder auch Lager verwendet werden.

Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=4bx07d-ev0A

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/dank-null

Actually Additions

Kategorie: Technik, Maschinen, Lagerung, Transport

Actually Additions ist eine sehr umfangreiche Mod, welche jede Menge Items, Werkzeuge und Maschinen, sowie einige Gimmicks zum Spiel hinzufügt. Darunter fällt auch ein Lager- und Transportsystem sowie diverse nützliche Gegenstände, die das Leben in Minecraft erleichtern und bereichern.

Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=Ac_SJriZ0Ik - https://www.youtube.com/watch?v=rQkTBcvDvGA

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/actually-additions

Advanced Generators

Kategorie: Energie

Diese Mod, man könnte es bei dem Namen bereits vermuten, stellt neue Möglichkeiten der Energiegewinnung zur Verfügung. Unter anderem finden sich hier Gasturbinen und kleine und große Multiblock-Maschinen.

Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=dMqJRWbV7o0

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/advanced-generators

Akashic Tome

Kategorie: Hilfsmittel

Akashic Tome fügt dem Spiel lediglich ein Item hinzu. Dabei handelt es sich um ein Buch, welches quasi das Buch aller Bücher ist. Hier können die meisten anderen Bücher hinterlegt werden, so dass sie eure Truhen und das Inventar nicht mehr blockieren. Es fungiert auch als Nachschlagewerk und verlinkt direkt Wiki-Artikel.

Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=1Zfaj1DwDXk

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/akashic-tome

AppleSkin

Kategorie: Bedienoberfläche

Diese Modifikation fügt dem HUD (der Bedienoberfläche) neue Informationen hinzu, welche ansonsten nicht sichtbar oder nur schwer sichtbar sind. So unter anderem bei der Nahrungs- und Gesundheitsleiste.

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/appleskin?gameCategorySlug=mc-mods&projectID=248787

Applied Energistics 2

Kategorie: Technik, Maschinen, Lagerung, Transport, Automatisierung

Applied Energistics 2 ist eine der großen Mods, wenn es um die Lagerung und den Transport von Items oder auch Flüssigkeiten geht. Es handelt sich um ein erweitertes Computer-Netzwerk, bei welchen die Gegenstände auf Datenträgern gespeichert werden. Eine durchaus komplexe und herausfordernde Modifikation, die allerhand Materialien benötigt.

Tutorial: https://www.youtube.com/playlist?list=PLOcs0REWWVFpYft6idNW9Ev57MaE4J4mR

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/applied-energistics-2

Astral Sorcery

Kategorie: Magie

Astral Sorcery ist eine Mod, welche sich primär um Magie dreht, wobei diese, wie der Name vermuten lässt, auf Himmelsbildern und Sternen basiert. Im Zuge des Fortschritts lernen Nutzer einige mächtige Rituale, welche sehr nützlich sein können.

Tutorial (Englisch, sehr ausführlich): https://www.youtube.com/playlist?list=PLQzDSnrhrcyyZKmHp1zdj03jRbuZN7NOh

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/astral-sorcery

Baubles

Kategorie: Hilfsmittel

Diese Mod stellt eine Art Zwischenhändler für andere Modifikationen dar. Selbst liefert sie primär neue Item-Slots, wie man sie aus klassischen RPGs kennt. So etwa Ringe, Ketten, und einiges mehr. Andere Mods, wie etwa Botania, können Gegenstände für diese Slots bereitstellen, so, dass der Spieler sie nutzen kann.

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/baubles

Better Advancements

Kategorie: Bedienoberfläche

Spätestens seit 1.12 gibt es in Minecraft das ausführliche und Überarbeitete Advancements(Fortschritts)-System. Better Advancements ermöglicht dem Spieler eine bessere und kategorisierte Übersicht über die Fortschritte, so dass besser einzusehen ist, welche Fortschritte, die auch Achivements genannt werden, noch fehlen.

Bilder: https://imgur.com/a/gnb1m

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/better-advancements

Better Builder’s Wands

Kategorie: Bauen

Better Builder’s Wands fügt dem Spiel verschiedene Builder’s Wands (Baumeister-Zauberstäbe) hinzu. Diese erleichtern es vor allem sich stetige wiederholende Strukturen schneller zu errichten, im Gegenzug zum Platzieren einzelner Blöcke per Hand.

Tutorial (Englisch): https://www.youtube.com/watch?v=BsC_zjmZBus

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/better-builders-wands

Binnie’s Mods

Kategorie: Tierzucht

Die Binnie’s Mods macht das sowieso schon recht komplexe Bienenzüchten der Forestry-Mod noch etwas komplexer oder ausführlicher. Neben neuen Bienen, zusätzlicher Baumzucht, und der genetischen Manipulation, findet sich hier auch die Möglichkeit Blumen zu züchten.

Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=XiViG4PHUsI

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/binnies-mods

Biomes O’ Plenty

Kategorie: Weltgenerierung, Biome, Rohstoffe

Biomes O’ Plenty wahrscheinlich eine der bekanntesten Minecraft-Mods und in nahezu jedem großen Mod-Pack zu finden. Sie kommt vor allem bei der Welt-Generation zum Tragen, indem sie jede Menge zusätzlicher Biome zum Spiel hinzufügt, und damit auch neue Baumarten und andere Materialen.

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/biomes-o-plenty

Blockcraftery

Kategorie: Bauen

Diese Modifikation richtet sich vor allem an jene Spieler, die gerne und schön bauen. Zusammengefasst kann man sagen, dass hiermit die Welt weniger kubistisch wirkt. Denn Blockcraftery erlaubt es Schräge Blöcke, Blöcke für Ecken und einige mehr zu verbauen. Damit sind den „Schönbauern“ keine Grenzen gesetzt.

Tutorial: Aktuell keines

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/blockcraftery

Blood Magic

Kategorie: Magie

Wer sich der Blutmagie zuwendet, der sucht vor allem die Gefahr und das Risiko. Die Mod Blood Magic bietet genau das – Magie und Macht mit der Hilfe von Blut und Lebensenergie. Es werden Rituale abgehalten und mächtige Zaubersprüche erlernt. Zusammen mit Thaumcraft (siehe unten) bietet diese Mod noch mehr Möglichkeiten als ohnehin schon.

Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=DF6yl17pxQo

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/blood-magic

Botania

Kategorie: Magie, Natur

Wessen grüner Daumen mit Mods wie Forestry noch immer nicht ausgelastet ist, der ist bei Botania ganz richtig. Diese Mod kombiniert das Züchten von (magischen) Blumen und der Magie selbst. Vor allem aber ist sie enorm umfangreich und bedarf viel Zeit und Geduld, um sie irgendwann zu meistern.

Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=FyRP3h3bagM

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/botania

Chisel 2

Kategorie: Bauen

Chisel, zu Deutsch meißeln, ist eine weitere Mod, die sich vor allem an Spieler richtet, die gerne bauen und dabei auf eine möglichst breitgefächerte Variation setzen wollen. Hiermit lässt sich eine schier unendliche Zahl von zusätzlichen Blöcken, mit diversen Mustern erstellen. Zusätzlich bringt die Mod weitere Blöcke und Individualisierungsmöglichkeiten mit.

Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=ipd6Rd3XkG8

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/chisel

Chisels and Bits

Kategorie: Bauen

Bei Chisels and Bits ist man als Nutzer geneigt zu sagen, dass es ab hier richtig „pervers“ wird. Pervers in dem Sinne, als dass diese Mod die Grenzen des Machbaren und für manche wohl auch vorstellbaren sprengt. Chisels and Bits erlaubt es Spielern normale Blöcke in kleine und kleinste Blöcke zu zerteilen und damit Strukturen zu errichten, die man so in Minecraft nicht erwarten würde.

Tutorial: www.youtube.com/watch?v=iFfQn7pSP4s

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/chisels-bits

Compact Solars

Kategorie: Energie, Technik

Compact Solars ist eine Mod einer Mod – In diesem Fall Industrial Craft 2. Wie der Name bereits vermuten lässt, ermöglicht es diese Mod kompakte und damit weniger große Solaranlagen zu errichten, wie es in der Hauptmod der Fall ist.

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/compact-solars

Compact Machines

Kategorie: Maschinen, Technik

Diese Mod ist wirklich faszinierend – Hat es euch auch schon mal gestört, dass gerade auch Multiblock-Strukturen anderer Mods extrem viel Platz brauchen? Oder aber dass sich diverse automatisierte Vorgänge breitmachen? Die Geräuschkulisse war kaum auszuhalten? Compact Machines schafft Abhilfe. Hier könnt ihr all diese Strukturen in einem einzigen Block unterbringen und spart dabei Platz und habt eure Ruhe.

Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=IwF8uboYsoo

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/compact-machines

Cooking for Blockheads

Kategorie: Nahrung

Cooking for Blockheads (Kochen für Dummköpfe) fügt dem Spiel ein eigenes Kochbuch hinzu. Der Spieler kann dann all jene Rezepte nachschlagen, die mit denen sich im Inventar befindlichen Nahrungsmitteln herstellbar sind. Vor allem in Kombination mit Pam’s Harvestcraft (siehe unten) und der schieren Anzahl an Speisen, macht diese Mod einigen Sinn.

Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=WNWUwxW8tOI

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/cooking-for-blockheads

Dark Utilities

Kategorie: Hilfsmittel, Werkzeuge

Dark Utilities ist eine “Quality of Life”-Mod, welche allerhand hilfreiche und nützliche Werkzeuge und Blöcke mit sich bringt. Unter anderem findet sich hier ein Ersatz für die zuvor genannte „/dank/null/“-Mod. Hinzu kommen unter anderem Laufbänder, aber auch ein Block, welcher es erlaubt jede Art von „Block“, z.B. Hebel, wie einen normalen Block, z.B. Dirt, aussehen zu lassen. Die Funktion bleibt dabei erhalten.

Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=B28L0BDh2xM

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/dark-utilities

Deep Resonance

Kategorie: Energie, Maschinen, Technik

Die Hauptaufgabe dieser Mod ist die Energiegewinnung. Anders als bei anderen Mods erfolgt diese nicht mithilfe fossiler Brennstoffe, sondern mithilfe von Kristallen, welche überall in der Welt, meist Untertage, gefunden werden können.

Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=l8LXD7rSaGI

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/deep-resonance

Draconic Evolution

Kategorie: Werkzeuge, Waffen, Energie, Hilfsmittel

Draconic Evolution gilt als so genannte Endgame-Modifikationen. Sie bietet ein reichhaltiges Sortiment aus Waffen, Werkzeugen, Rüstungen, aber auch der Möglichkeit zur Energiegewinnung in hohem Maße.

Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=Q8wg1wtnDbU

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/draconic-evolution

Ender IO

Kategorie: Maschinen, Lagerung, Transport, Technik

Ender IO gilt heute als eine der großen Technik-Mods und bietet vor diesem Hintergrund etliche Maschinen, Werkzeuge und Tools, um unter anderem Abläufe zu automatisieren, aber auch um das eigene Lager zu verwalten. Eine extrem umfangreiche und mithin komplexe Modifikation.

Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=xeB8d7oUxrY

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/ender-io

Ender Storage

Kategorie: Lagerung

Was wäre, wenn Gegenstände omnipräsent wären? Kein hin- und herlaufen mehr. Einfach alles überall verfügbar. Ender Storage erfüllt genau diesen Zweck. Gegenstände werden dabei im „End“ gespeichert und sind über Kisten oder Beutel verfügbar. Diese Behälter werden farbcodiert und gleiche Farben zeigen dann dieselben Inhalte an.

Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=8WeC4nZqy8I

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/ender-storage-1-8

Environmental Tech

Kategorie: Technik, Maschinen

Diese Mod fügt dem Spiel ein weiteres umfangreiches Sortiment verschiedener Maschinen hinzu. Darunter unter anderem ein Void-Minder, welcher bestimmte Erze und dergleichen aus dem Void holen kann, ohne, dass dabei der Boden geplündert werden muss. Auch gibt es Multiblock-Maschinen um Strom zu erzeugen, zum Beispiel mithilfe von Blitzen.

Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=NJBbkDF4v_Q

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/environmental-tech

Exchangers

Kategorie: Hilfsmittel, Bauen

Exchangers kommen in verschiedenen Ausführungen. Hiermit lassen sich gesetzte Blöcke gegen einen anderen Block austauschen, ohne, dass dabei der Block abgebaut werden muss. So lassen sich auch später noch Materialien, z.B. in Bauwerken, ohne großen Aufwand austauschen.

Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=pOh2irfIRbY

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/exchangers

Extra Utilities

Kategorie: Werkzeuge, Hilfsmittel

Diese Mod ist ebenfalls eine “Quality of Life“-Mod, welche jede Menge nützlicher Blöcke und Werkzeuge zum Spiel hinzufügt. Unter anderem gibt es den Angle-Block, welcher einfach in die Luft gesetzt werden kann. So lässt sich leicht unterhalb eines Bauwerks arbeiten. Es gibt auch einen Detektor, welcher erkennt, wenn sich ein Block ändert, um dann z.B. ein Redstone-Signal abzugeben.

Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=v1pQH2T3zJI

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/extra-utilities

Extreme Reactors

Kategorie: Energie, Maschinen

„Think big“ ist die Devise der Mod Extreme Reactors. Der Name lässt es vermuten – Es geht um Reaktoren zur Stromgewinnung. Manche meinen jedoch, dass es eigentlich eine Mod ist, um schnell ein großes Loch auszuheben. Denn dort wo sein Reaktor explodiert, wächst so schnell kein Gras mehr.

Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=Nzuu0Nl7DyU

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/extreme-reactors

Flat Colored Blocks

Kategorie: Bauen

Farbe bereichert bekanntlich das Leben, und Flat Colord Blocks bringt jede Menge Farbe ins Spiel. Hiermit lassen sich Blöcke, die von der Struktur und Art her den Beton(Concrete)-Blöcken ähneln, in nahezu unendlichen Farbkombinationen erstellen. Der Kreativität sind auch hier keine Grenzen gesetzt.

Tutorial (Englisch): https://www.youtube.com/watch?v=nBn6sIouMG4

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/flat-colored-blocks

Forestry

Kategorie: Natur, Tierzucht, Rohstoffe

Der Traum eines jeden Försters findet sich in der Mod Forestry. Diese bietet ein umfangreiches Sortiment zur Züchtung von Bäumen, Bienen, Schmetterlingen und den Aufbau automatischer Anlagen, um all diese Dinge professionell betreiben zu können. Außerdem gibt es ein

Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=iKD-Wn0xdzM

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/forestry

Funky Locomotion

Kategorie: Technik, Maschinen

Diese Mod bringt den klassische Piston (Kolben) auf ein neues Level. Anders als mit den normalen Pistons lassen sich hiermit Blöcke anders ansteuern, was gänzlich neue Möglichkeiten eröffnet. Zusätzliche können die mit der Mods gelieferten Frames (Rahmen) genutzt werden, so dass mehrere Blöcke und komplexe Strukturen auf einmal bewegt werden können.

Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=Ri7tENtWfDU

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/funky-locomotion

Gendustry

Kategorie: Natur, Tierzucht, Rohstoffe

Gendustry kann als Bienen-, Baum-, und Baumzucht auf Steroiden bezeichnet werden. Dazu zählt unter anderem die genetische Manipulation von Pflanzen und Insekten. Gerade in Kombination mit anderen Modifikationen kann diese Mod sehr schnell komplex und herausfordernd werden.

Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=5IzfkTSfMh8

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/gendustry

Immersive Engineering

Kategorie: Technik, Werkzeuge, Maschinen, Lagerung, Transport, Energie, Automatisierung

Stromproduktion wie vor 100 Jahren mit einem gewissen Touch von Steampunk. Das ist Immersive Engineering, was so viel wie „glaubhafter Maschinenbau“ bedeutet. Diese Mod hält was sie verspricht, indem sie den Spieler seine Produktion auf Basis von Wasser- oder auch Windkraft betreiben lässt. Dabei vermittelt sie ihren ganz eigenen, unvergleichlichen Charme.

Tutorial: https://www.youtube.com/playlist?list=PLeMjpvT3dwYziFWcmm3t-Ezl02zGaC-mG

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/immersive-engineering

Industrial Foregoing

Kategorie: Technik, Werkzeuge, Maschinen, Automatisierung

Spieler der frühen Jahre von Minecraft. werden sich noch an das gute alte Minefactory (Reloaded) erinnern. Industrial Foregoing ist quasi der geistige Nachfolger von eben dieser Mod. Genau wie in Minefactory Reloaded stehen dem Spieler in Industrial Foregoing ohne Ende Maschinen zur Verfügung, um die verschiedensten Rohstoffe auf unterschiedliche Art und Weise zu bearbeiten und maximal effektiv zu nutzen.

Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=ZQTifLsI6bU

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/industrial-foregoing

Industrial Craft 2

Kategorie: Technik, Werkzeuge, Maschinen, Lagerung, Transport, Energie, Automatisierung

Industrial Craft ist so etwas wie der Prototyp der technischen Mods und entstand in der ursprünglichen Version bereits in der Frühphase des Minecraft-Hypes. Obgleich es heute viele Spieler gibt, die behaupten, dass die Mod gegenüber anderen technischen Mods veraltet scheint, hat sie dennoch immer ihre Daseinsberechtigung. Sie ist eine der komplettesten Mods, und bietet neben Stromgewinnung auch etliche Maschinen zur Verarbeitung und dem Abbau von Rohstoffen jedweder Art.

Tutorial: https://www.youtube.com/playlist?list=PLPVlvLzk3M7FDQ5NSEZ0q7t919xy7GJNi

Curse: https://minecraft.curseforge.com/projects/industrial-craft

Beiträge: 2

Teilnehmer: 1

Lese das vollständige Thema

Entbannungsantrag wegen angeblicher X-Ray benutzung

$
0
0

@YoungMecico schrieb:

Sehr geehrtes MyFTB Team,

als ich am heutigen Tag meine Vanilla-Welt betreten wollte, ist mir aufgefallen, dass ich temporär gebannt wurde wegen dem angeblichen nutzen einer “Clientmodifikation” in From von X-Ray. Ich weiß nicht wie “grepkin” auf die Idee gekommen ist, dass ich eine Modifikation benutze geschweigedenn X-Ray. Ich habe von dieser Mod bis dato noch nie etwas gehört und habe lediglich Optifine für einzelne Shader installiert. Kann es an dieser Mod liegen, dass ich einen Ban erhalten habe? Ich erbitte, dass ich bereits vor dem 15.11 entbannt werde, da ich mir keiner Schuld bewusst bin und mich wirklich unfair behandelt fühle!

Beiträge: 3

Teilnehmer: 2

Lese das vollständige Thema


Modern Skyblock 3

Minecraft - Performance- und Optimierungshilfe

$
0
0

@Genesis schrieb:

Hallo zusammen!

Im folgendem Guide will ich euch ein paar Möglichkeiten offerieren, wie ihr die Leistung (Neuenglisch: Performance) eures Minecraft-Clients verbessern könnt. Vorweg sei jedoch klargemacht, dass es keine Patentlösung gibt. Was bei dem einen funktioniert, das muss bei anderen noch lange nicht zum Erfolg führen. Oftmals ist es zudem die Kombination verschiedener Lösungen, welche eine Verbesserung des Spielerlebnisses bieten kann. Im Gegenzug sind viele Anpassungen abhängig vom verwendeten Mod-Paket, so dass eine Anpassung auch ins Gegenteil umschlagen kann, was im Resultat zu schlechterer Performance führt. Es geht also auch um viel ausprobieren und testen.

Inhaltsangabe

  • Lags, Ruckeln und anderes Getier
  • Was für ein System habe ich?
  • Java – 32Bit oder 64Bit?
  • Treiber aktualisieren
  • Hintergrundprogramme – Alles ausmachen?
  • Parameter und Argumente
  • Speicher (RAM) - Ich glaube mein Speicher läuft über!
  • Optifine – Lösung aller Probleme?
  • Optifine – Der Wald und seine Bäume
  • Andere Programme – Hexenwerk und Zauberei
  • Fragen und Beratung
  • Mitarbeit – Dein Wort zählt

Lags, Ruckeln und anderes Getier

Nicht alles was ruckelt sind Lags und nicht alles was lagt ist auch gleich ruckeln. Anders gesagt – Ruckeln und laggen sind zwei gänzlich verschiedene paar Schuhe, welche durch vollkommen unterschiedliche Dinge ausgelöst werden.

Laggen kann mitunter vom Server ausgelöst werden, wenn dieser z.B. unter entsprechender Belastung steht. Bei Minecraft kann das zum Beispiel bedeuten, dass der Server ein „paar“ sogenannter Ticks überspringt, dem Herzschlag von Minecraft. Auch kann es durch die Anbindung des Servers ans Internet ausgelöst werden, aber eben auch durch die eigene Internetleitung. Ursachen gibt es hierfür zahlreiche.

Die Ursache für Ruckeln indes findet sich in aller Regel in Hard- oder Software-Problemen, bzw. deren Einstellungen. Ruckeln hat zu 99% lokale Ursachen am heimischen PC. Dabei können auch hier die Gründe so zahlreich sein, wie es Sterne am Nachthimmel gibt.

Was für ein System habe ich?

Zunächst der Verweis auf ein sehr hilfreiches Programm, welches euch dabei hilft, herauszufinden, was ihr in eurem System für Komponenten verwendet. Dieses nennt sich CPU-Z und zeigt euch alles an, von der Grafikkarte bis zur CPU und der Menge des Arbeitsspeichers. Wenn ihr euch also nicht sicher seid, dann versucht es damit!

Download von CPU-Z: https://www.cpuid.com/softwares/cpu-z.html

Java – 32Bit oder 64Bit?

Java, die Grundlage von Minecraft, kommt in zwei verschiedenen Ausführungen daher – Einer Variante für 32Bit- und eine für 64Bit-Systeme. Welche Version ihr benötigt, könnt ihr mitunter in der Systemsteuerung eures Betriebssystems (Windows) im Bereich „System“ nachlesen.

Wenn ihr über ein 64Bit-System verfügt, was für die meisten PCs der letzten fünf Jahre gelten sollte, dann solltet ihr immer die 64Bit-Variante installieren. Etwaige 32Bit-Versionen sollten zudem zur Konfliktvermeidung deinstalliert werden. Befinden sich mehrere Java-Versionen auf dem PC, dann können sich daraus immer Probleme mit Minecraft ergeben. Auch, wenn ihr eine andere Version installiert, empfiehlt es sich manchmal die alte zuvor zu deinstallieren, um eine saubere Neuinstallation vornehmen zu können.

Es ist nicht immer die beste Lösung die wirklich aktuellste Version von Java zu installieren. Manchmal funktionieren leicht ältere Versionen sogar besser. Ihr solltet dennoch zunächst die aktuellste testen und nur reagieren, wenn es wirklich Probleme gibt.

Die aktuellste Version von Java könnt ihr hier laden (x64 für 64Bit und x86 für 32Bit): https://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jre8-downloads-2133155.html

Treiber aktualisieren

Wie bei nahezu jedem Problem mit einem Spiel, solltet ihr stets darauf achten, dass die Treiber für euer System aktuell sind. Insbesondere gilt das für Mainboard, Soundkarte und in hohem Maße die Grafikkarte.

Beachtet jedoch, dass gerade bei Treibern für Grafikkarten in der Vergangenheit oft genug ältere Treiber in Minecraft besser funktioniert haben, als die allerneuesten. Wenn der Neueste bei euch also zu Problemen führt, dann empfiehlt es sich einfach mal ein oder zwei Versionen darunter auszutesten.

Neue Treiber für ATI/AMD: https://www.amd.com/de/support

Neue Treiber für Nvidia: https://www.nvidia.com/download/index.aspx

Hintergrundprogramme – Alles ausmachen?

Wenn Menschen bei ihrer Hilfestellung nicht mehr weiterwissen, dann neigen sie manchmal dazu Ratschläge wie – „Mach‘ mal den Virenscanner aus!“ – zu verteilen. Als umsichtiger PC-Nutzer sollten spätestens dann alle Alarmglocken angehen.

Nur damit man Minecraft spielen kann, sollte man nicht alle Sicherheitsvorkehrungen über den Haufen werfen. Das kann am Ende auch keine Lösung sein! Freilich kann man testen, ob Minecraft besser läuft, wenn zum Beispiel der Virenscanner oder die Firewall aus ist. Das sollte aber nur dem Test dienen.

In aller Regel handelt sich um Einstellungen in den jeweiligen Programmen, welche man vornehmen muss, damit Minecraft vernünftig läuft. Optional kann man schauen ob es mit etwaigen Alternativen besser läuft. In keinem Fall sollte man seine Sicherheitssoftware einem Spiel unterordnen!

Es kann natürlich helfen sonstige Programme im Hintergrund zu schließen, aber wirklich nur solche, welche keinerlei Relevanz haben! Das gilt insbesondere für solche Programme, die rechen- oder auch speicherintensiv sind, und die Minecraft so wichtige Ressourcen „stehlen.“

Parameter und Argumente

Wie wir mittlerweile alle wissen, so wir den Guide bis hierher gelesen haben, basiert Minecraft unter anderem auf Java. Dieses Java lässt sich beim Starten von Programmen (Applikationen) mit einer Reihe von Argumenten ansteuern, welche definieren, mit welchen Funktionen und Parametern diese gestartet werden.

Bei eben diesen Argumenten kann man sehr viel falsch und auch richtigmachen. Das Problem hierbei ist, dass man im Internet sehr viele unterschiedliche Herangehensweisen findet, diese aber oftmals zu pauschal oder zu spezifisch sind. Erinnern wir uns daran, dass das, was bei dem einen funktioniert, nicht auch immer bei einem selbst hilft.

Welche Argumente man verwendet, hängt stark vom eigenen System, der verwendeten Java-Version, aber auch den verwendeten Mods und dem Mod-Pack ab. Daher muss man sich ganz genau anschauen, welche Argumente man verwendet und im Idealfall versteht man sogar, was diese bewirken. Alles andere hat etwas vom Stochern im Nebel.

Die meisten Startprogramme, wie der MyFTB-Launcher, oder aber Twitch, erlauben die wichtigsten Einstellung, ohne dass ihr Argumente eintragen müsst. Und diese sind vordergründig vor allem die Zuweisung von Speicher (RAM).

Speicher (RAM) - Ich glaube mein Speicher läuft über!

Minecraft kann einen immensen Speicher-Hunger entwickeln. Dabei steigt eben dieser in aller Regel exponentiell mit der Summe der verwendeten Modifikationen. Manche Mods brauchen dabei mehr Speicher als andere, wobei auch hier die Komplexität und Funktionsweise der Mod Aufschluss darüber gibt, wie viel Speicher tatsächlich benötigt wird.

Anders als bei „normalen“ PC-Spielen hilft bei Java-Applikationen, wie Minecraft, jedoch nicht immer einfach mehr Speicher. Viel hilft nicht immer viel. Das hat mit den Eigenarten von Java zu tun und hängt unter anderem mit der so genannten „Garbage Collection“ zusammen, welche unter anderem dafür sorgt, dass der Speicher von unnützen Inhalten bereinigt wird.

Es sollte daher nur so viel Speicher zugewiesen werden, wie auch wirklich benötigt wird. Große Mod-Packs, wie etwa Direwolf20 und Konsorten, benötigen meist 6-8GB RAM. Mit größeren Texturpaketen, kann dieser Speicherhunger noch einmal deutlich steigen. Auch kann eure Umgebung im Spiel Einfluss auf den benötigten Speicher nehmen. Wer viele große Maschinen-Anlagen mit Automatisierungen baut und zig Tiere und Monster um sich versammelt, der wird auch hier noch einmal mehr Speicher benötigen.

Wie aber berechnet man nun den eigenen Speicherbedarf? Um die ideale Speichermenge auszutarieren, hilft es nur zu testen und den Wert stetig anzupassen. Im Spiel könnt ihr den verwendeten Speicher rechts oben erkennen, indem ihr die Taste F3 drückt. Liegt die Auslastung bei 100%, solltet ihr mehr Speicher zuweisen. Liegt sie bei 70-80%, dann befindet ihr euch im idealen Bereich. Sollte der Bedarf aber bei unter 50% liegen, dann solltet ihr überlegen, den zugewiesenen Speicher Schritt für Schritt runterzudrehen.

Natürlich sollte man die Auslastung immer mal wieder prüfen, vor allem, wenn ihr noch viel baut und stetig neue Sachen dazukommen.

Optifine – Lösung aller Probleme?

Wann immer jemand über Probleme mit Minecraft berichtet, bekommt er früher oder später als Hinweis um die Ohren gehauen, dass er doch mal Optifine installieren soll. Dabei steht außerfrage, dass Optifine hilfreich sein kann. Aber eben nur kann – Es ist kein Allheilmittel und wie so oft kann es im Fall der Fälle die Spielleistung auch verringern.

Ferner sei anzumerken, dass Optifine, gerade bei FtB-Pakten, nicht immer funktioniert. Manche Pakete beinhalten Mods oder individuelle Config-Dateien, welche verhindern, dass Optifine funktioniert. Ihr werdet allerdings recht schnell merken, wenn dies der Fall ist. Entweder startet euer Spiel erst gar nicht richtig, ihr kommt nicht in die Einstellung, der Server lässt euch nicht ins Spiel, oder ihr habt Fehler und Probleme im Spiel selbst. Es empfiehlt sich zudem, sich im Vorfeld zu informieren, ob und wie Optifine bei Mod-Pack XYZ läuft.

Um Optifine zu installieren, müsst ihr die entsprechende Datei zunächst herunterladen. Dabei gilt es, auf die Client-Version (1.12.2, 1.7, usw.) zu achten. Grundsätzlich gilt dann, dass die Optifine-Version, die ganz oben steht, jene ist, die am aktuellsten ist.

Optifine könnt ihr hier herunterladen: https://optifine.net/downloads

@Drunkenhorn hat darauf hingewiesen, dass auch bei Optifine gilt, dass die neueste Version nicht immer die beste Lösung sein kann. Solltet ihr Probleme mit Optifine haben, wo ihr genau wisst, dass es laufen sollte, dann könnt ihr also auch mal andere Optifine-Versionen testen. Freilich für die gleiche Minecraft-Version. Auch hier gilt, dass ihr euch bei Problemen mit Spielern und Moderatoren eures Mod-Packs austauschen solltet!

Achtung: Oftmals schlägt euer Browser, manchmal auch der Virenscanner, Alarm, wenn ihr eine Datei mit der Endung “.jar“ herunterladet. Das liegt daran, dass JAR-Dateien ähnlich wie Programme ausführbare Dateien sind. Ihr müsst euch diesbezüglich aber keine Sorgen machen, so lange ihr diese Dateien aus vertrauenswürdigen Quellen bezieht.

Um Optifine zu installieren, müsst ihr die eben heruntergeladene Datei in den „mod“-Ordner eures Pakets verschieben und das Spiel neu starten. Wenn ihr nicht wisst, wo sich der Ordner findet, dann fragt am besten im Teamspeak oder Discord, bzw. auch dem Forum nach. Der Ort kann je nach verwendeter Installationsmethode (MyFtB-Launcher, Twitch, usw.) variieren.

Ob Optifine geladen wurde, könnt ihr dann meist bereits im Startbildschirm links unten sehen. Spätestens aber, wenn ihr in die „Grafik(Video)“-Einstellungen geht. Denn hier solltet ihr danach deutlich mehr Optionen zur Verfügung haben.

Optifine – Der Wald und seine Bäume

Welche Einstellungen bringen also mehr Leistung? Obgleich auch hier nicht jede Option gleich wirkt, gibt es Einstellungen in Optifine und Minecraft, welche mehr bringen als andere. Manche Einstellungen haben keinerlei Effekt auf die Leistung. Daher gehen wir hier nur auf die Wichtigsten ein.

Nichtsdestotrotz kann es natürlich helfen bei großen Problemen alles runterzudrehen oder zu deaktivieren. Bei einem System mit vielen Optionen, empfiehlt es sich grundsätzlich Schritt für Schritt vorzugehen. Erst einmal alles auf die niedrigsten Einstellungen setzen und diese dann nach und nach aktivieren. So könnt ihr den entsprechenden Effekt genau beobachten und seht zudem, welche Option statt mehr Leistung weniger bringt. Aktiviert ihr alles sofort, wisst ihr am Ende nicht, was etwaige Fehler oder Probleme verursacht.

Alle relevanten Einstellungen finden sich unter den Grafikeinstellungen im Options-Menü. Im Folgenden finden sich die vordergründig wichtigsten Einstellungen und welchen Effekt diese auf das Spiel und euer System haben:

Effekt: Groß – Grafikeinstellungen: Schön vs. Schnell

Bei schönen Einstellungen werden mitunter Blätter durchsichtig dargestellt. Die schnelle Einstellung deaktiviert diverse Effekte und verbessert so die Leistung merklich.

Effekt: Mittel - Weiche Beleuchtung: Maximum vs. Minimum vs. Aus

Beleuchtungen erfordern mitunter einiges an Grafikleistung und daher kann das deaktivieren oder minimieren der Beleuchtung(squalität) einiges bewirken.

Effekt: Minimal – Smooth Lightning Level: 0% bis 100%

Der Effekt ist nur bedingt spürbar und daher sollte viel mehr auf die zuvor genannte „Weiche Beleuchtung“ gesetzt werden.

Effekt: Groß – Sichtweite

Bei geringerer Sichtweite kann eine merkliche Leistungssteigerung erreicht werden, da dadurch wesentlich weniger Objekte dargestellt werden müssen. Standard bei Minecraft sind 12, wobei es bis zwei heruntergeht. Es bringt indes wenig den Wert höher zu setzen, da dieser in aller Regel durch den Server definiert wird. Denn auch der Server wird bei höherer Sichtweite entsprechend belastet. Wenn ihr starkes Ruckeln erlebt, kann das Heruntersetzen der Sichtweite oftmals eine deutliche Milderung der Probleme bedeuten.

Effekt: Mittel – VBOs verwenden: Ein vs. Aus

Die Option kann bei Aktivierung helfen die Leistung zu steigern, wenn die Grafikkarte entsprechend ausgelegt ist. Hierbei werden die CPU und der Speicher des Systems zulasten der Grafikkarte entlastet. Wer keine Probleme hat, der sollte die Option ignorieren. Ob eure Grafikkarte dafür geeignet ist, kann leider nur bedingt erkannt werden.

Effekt: Mittel – Unter „Detail Settings“

Hier können vor allem die Einstellungen für Clouds, Trees und Rain & Snow eine Leistungssteigerung bewirken, wenn diese auf „Fast“ (schnell) oder „Off“ (aus) stehen. Wer es schöner mag und das entsprechende System hat, der kann natürlich alles aufdrehen.

Effekt: Minimal – Unter „Animation Settings“

In aller Regel sollten diese Einstellungen nur wenig Leistungsgewinn bringen. Am ehesten sollten die Partikel-Effekte (Particle) noch etwas ausmachen und könnten testweise deaktiviert werden.

– Unter „Quality Settings“

Effekt: Minimal – Mipmap-Stufen

Mipmap definiert die Art der Darstellung von Texturen in großer Distanz. Mit höherem Level können die Texturen insgesamt etwas besser wirken. Alles in allem macht diese Einstellung bei der Leistung nur wenig aus. Sie funktioniert allerdings nur richtig in der Kombination mit anderen Optionen. Außerdem reagieren manche FtB-Pakete nicht sonderlich gut auf Mipmap-Stufen. In dem Fall empfiehlt es sich, darauf zu verzichten.

Effekt: Minimal – Mipmap Type: Nearest bis Trilinear

Diese Option hat nur einen Effekt, wenn auch tatsächlich Mipmap-Stufen aktiviert sind. In diesem Fall können die Abstufungen durchaus einen Effekt auf die Leistung haben.

Effekt: Mittel – Anisotropic Filtering

Anisotropische Filter sorgen für eine bessere Darstellung von entfernten Texturen. Je nach Grafikkarte kann das Deaktivieren dieser Option einiges bewirken. Andere Grafikkarten werden indes kein Problem damit haben.

Effekt: Groß – Antialiasing: Off bis 16

Die sogenannte Kantenglättung bewirkt, dass die Seiten und Kanten von Objekten weniger unsauber wirken. Der so genannte Treppeneffekt wird abgefedert. Diese Option kann mitunter sehr viel Leistung benötigen und sollte daher bei Problemen deaktiviert werden.

Effekt: Minimal bis Mittel – Weitere Optionen unter „Quality Settings“

Clear Water, Better Grass, Swamp Colors, Better Snow und Smooth Biomes können einen minimalen bis mittleren Effekt auf die Spielleistung haben. Bei Leistungsproblemen empfiehlt es sich, diese je nach Bedarf abzustellen.

Unter „Perfomance Settings“

Insgesamt rate ich dazu hier nichts zu verändern. In aller Regel sind die Standardeinstellungen richtig und eine Veränderung kann auch zu einer Verschlechterung der Leistung führen. Ihr solltet hier nur etwas ändern, wenn ihr genau wisst, was ihr tut.

Ressourcenpakete – Der größte Feind wo ist?

Ressourcen (Texturen) können einen wesentlichen Einfluss auf die Leistung von Minecraft haben. Aber auch sie sind nur ein Teil im großen Puzzle. Generell lässt sich sagen, dass alles was über 16x16 liegt, einen Einfluss auf die Leistung hat. Alles darunter ist nicht relevant.

Wie groß der Leistungsabfall ist, hängt vom System und der tatsächlichen Größe und Komplexität des Paketes ab. Dabei steigt die Kurve der Leistunsgeinbussen nicht gleichmäßig mit jeweils doppelter Auflösung der Texturen an, sondern sie wird stetig steiler (exponentiell). 64x64 braucht also merklich mehr Leistung als 32x32 und 128x128 noch einmal um einiges mehr.

Gerade bei schwachen Systemen wird daher ein Texturenpaket um 32x32 empfohlen oder einfach das Standardpaket zu verwenden. Hinzu kommt, dass sich mit größeren Texturpaketen die Ladezeit von Minecraft bei Spielstart deutlich erhöhen kann.

Vor allem aber steigt mit größeren Texturpaketen der Speicherhunger merklich an. Daher sind solche Pakete, gerade jene jenseits von 32x32, nur etwas für Spieler, die über einen entsprechend leistungsstarken PC verfügen. Wenn ihr sowieso schon Probleme habt, dann bringt es nichts, diese durch Texturen noch einmal zu verschärfen.

Andere Programme – Hexenwerk und Zauberei

Im Netz finden sich zahlreiche Programme, welche angeblich die Leistung von Minecraft erhöhen sollen – So z.B. der Gamebooster von Razer. Dabei will ich die generelle Wirkung gar nicht in Abrede stellen und im Einzelfall mag das auch helfen. Generell gilt jedoch, dass wenn es wirklich solcher Programme bedarf, dass dann das eigentliche Problem meist woanders liegt. Minecraft sollte grundsätzlich ohne solche Programme laufen können.

Alles in allem solltet ihr vorsichtig sein, was ihr für angebliche Versprechung von mehr Leistung installiert und solltet nicht allem glauben und trauen! Meist entsteht hierbei maximal ein Placebo-Effekt, bei dem die Leute glauben, dass es jetzt besser läuft. Effektiv hat sich aber gar nichts verändert. Manchmal wird es dann sogar noch schlimmer.

Fragen und Beratung

Wie bereits erwähnt, kann dieser Guide unmöglich alle Probleme und ihre Lösungen abdecken. Daher wird es auch zukünftig Probleme geben, welche individuell behandelt werden müssen. Beachte dabei, dass wenn es sich um ein eigenständiges Problem handelt, es besser ist, wenn du ein eigenes Thema im Forum eröffnest, so dass sich zielgerichtet darum gekümmert werden kann. Prüfe vorher, unter anderem mit der Suchfunktion, ob das Problem in der Vergangenheit eventuell bereits besprochen wurde und ob es bereits Lösungsansätze gibt.

Ferner kannst du dich in den Teamspeak sowie Discord von MyFtB begeben und dort nach Hilfe suchen. Geht es um spezifische Probleme mit einem Mod-Pack, dann können dir vor allem die Pack-Moderatoren und die jeweiligen Spieler dieses Packs helfen.

Für Fragen zum Guide oder einzelnen Punkten kannst du natürlich in dieses Thema schreiben oder mich direkt kontaktieren!

Mitarbeit – Dein Wort zählt

Da auch ich die Weisheit nicht mit der Babynahrung aufgenommen habe, kann ich mich unter anderem irren oder auch mal falsch liegen. Wenn du also etwas zu beanstanden hast, dann fühle dich frei, mir dieses hier oder via privater Nachricht mitzuteilen. Gerne kannst du auch Vorschläge für eigene Punkte oder Themenbereiche machen, bzw. bestehende Bereiche mit eigenen Informationen ergänzen. Dieser Guide soll anderen helfen, daher ist jeder gefragt daran teilzuhaben.

Beiträge: 1

Teilnehmer: 1

Lese das vollständige Thema

Entbannungsantrag Modern sky

$
0
0

@Shigero_Strike schrieb:

Hey MyFtb Team ich wollte fragen ob mein bann in Modern Sky Block 3 aufgehoben werden kann
Ich habe grade schon im Ts mit Pudding
Drüber gesprochen und weiß das ich am Sporn Sachen abgebaut habe aber es lag bei mir an starken legs wodurch ich die linke ma us Taste dauergedückt hatte
Allerseits hatte ich aber ein Erdblock bewusst abgebaut da ich in nem Loch gefallen bin wo ich nicht mehr raus kamm.
Das mit dem fliegen da am sporn habe ich leider erst später rausgefunden
Für die Zukunft werde ich besser aufpassen und entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten
MfG StrikeFreedomX2

Beiträge: 1

Teilnehmer: 1

Lese das vollständige Thema

Entbannungsantrag - Serverwerbung

$
0
0

@Ebcheta_Designer schrieb:

Sehr geehrtes Serverteam

Ich wurde folglich wegen Serverwerbung gebannt. Ich möchte Ihnen mitteilen, dass dies ein Missverständnis war. Ich bat meinem Freund über dem Global-Chat zum Unkenntlich gemacht zu wechseln. Das mit der Serverwerbung war keine Absicht. Ich bitte Euch meinen Bann aufzuheben und danke für Euer Verständnis.

Liebe Grüsse Ebcheta

xILikePuddingx edit: Bitte keine Werbung

Beiträge: 2

Teilnehmer: 2

Lese das vollständige Thema

Mitspieler gesucht :)

$
0
0

@Faxe20 schrieb:

Einen wunderschönen guten Tag.
Ich habe vor längerer Zeit mal “FTB Infinity Evolved” gespielt und wollte wieder anfangen. :slight_smile:
Dafür suche ich 1-3 Spieler die Lust haben mit mir die Welt zu erkunden. ( Non_VIP server)

Zu meiner Person: Mein Name ist Finn und ich bin 23Jahre alt und komme aus der nähe von Flensburg.
Ein Headset habe ich natürlich, so wie Discord und Teampseak.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Lg. faxe20/Finn

Beiträge: 1

Teilnehmer: 1

Lese das vollständige Thema

Viewing all 8692 articles
Browse latest View live